Als Kreiselternrat im Landkreis Northeim...

…vertreten wir die Interessen unserer Kinder, die die Schulen im Landkreis besuchen. Unser Hauptansprechpartner ist der Landkreis Northeim. In seiner Funktion als Schulträger für die Weiterführenden Schulen ist er unter anderem verantwortlich für Schulorganisation, infrastrukturelle Ausstattung und Schülerverkehr. Selbstverständlich stehen wir auch mit anderen Behörden und Institutionen wie dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (ehem. Landesschulbehörde) oder dem Kultusministerium im Kontakt, wenn es erforderlich ist. Dabei handeln wir schul- und schulformübergreifend und unparteiisch.

Der Vorstand der Schuljahre 2023/2024 und 2024/ 2025

Andrea Reschke

1. Vorsitzende

In Einbeck-Salzderhelden wohnend, habe ich zwei Töchter, 16 und 19 Jahre alt, an der Goetheschule in Einbeck. Mir macht es Spaß, mich zu engagieren und ehrenamtlich tätig zu sein. Im Bereich der Elternarbeit habe ich die Möglichkeiten, aktiv am Geschehen mitzuwirken. Die Schulen brauchen die Unterstützung der Eltern. So können wir Schule zu einem Ort machen, an dem sich unsere Kinder wohlfühlen und gut und gerne lernen können.

Lene Garus-Jochumsen

2. Vorsitzende

Ich bin 46 Jahre alt und begleite meinen Sohn seit der Kindergartenzeit und auch weiter in der Schulzeit als Elternvertreterin in verschiedenen Einrichtungen. Ich engagiere mich gerne, um für alle Kinder und Jugendliche in unserem Landkreis den Schulalltag nachhaltig besser zu gestalten. Dass alle die gleichen Bildungschancen bekommen, liegt mir besonders am Herzen.

Dinah Stollwerck-Bauer

Beisitzerin

Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Uslar. Meine große Tochter ist 11 Jahre alt und geht in die 5. Klasse. Ihre kleine Schwester wartet mit ihren 5 Jahren sehnsüchtig auf den Schulstart und lernt auf diesen noch im Kindergarten hin. Denn Bildung beginnt für mich vom ersten Tag an und verändert sich nur in seinen Herausforderungen. Ich möchte mich für die Kinder und Eltern in unseren Schulen im Landkreis Northeim einsetzen, denn nur wer von der Tribüne runterkommt, kann auf dem Spielfeld mit seinem Team Tore schießen. Mir liegt die Stärkung unserer Bildungslandschaft am Herzen. Gute und vielfältige Schulen stärken nicht nur unsere Kinder, sondern sind für die ganze Entwicklung unseres Landkreises wichtig. Die Stärkung von digitalen Bildungsangeboten, eine gute Unterrichtsversorgung mit Brücken zum späteren Ausbildungs- und Berufsleben sowie verlässlicher Schülertransport sind drei Kernthemen, denen ich mich gerne widmen möchte.

Paul Peltzer

Beisitzer

Ich bin wohnhaft in Dassel und Vater von drei Kindern im Alter von 17, 15 und 1 Jahr.

Es ist mir ein Anliegen das Schule funktioniert und es gibt für alles eine Lösung und einen Weg.

Philipp Oldenburg

Beisitzer

Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in Northeim, und meine beiden Kinder, eine 14-jährige Tochter und ein 12jähriger Sohn, besuchen die Thomas Mann-Schule hier vor Ort.

In meinen Erfahrungen mit Schulen habe ich sowohl Herausforderungen als auch viele positive Begegnungen gemacht. Ich habe gesehen, wie engagierte Lehrer mit innovativen Ideen und einem hohen Maß an Engagement dazu beitragen, unsere Kinder bestmöglich zu fördern. Diese Lehrer und ihre Konzepte verdienen Anerkennung und sollten anderen Eltern und Schulen zugänglich gemacht werden.

Als Mitglied des Kreiselternrats setze ich mich dafür ein, diese positiven Erfahrungen hervorzuheben und die Verbreitung erfolgreicher Lehrmethoden und Konzepte zu fördern. Denn ich glaube fest daran, dass der Austausch von bewährten und innovativen Konzepten dazu beiträgt, das Bildungsniveau an unseren Schulen zu verbessern.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen Ideen zu diskutieren und gemeinsam Wege zu finden, wie wir das Beste aus unserer Schulerfahrung für unsere Kinder herausholen können.